Tag Archives: S-Bahn Calw

Demo gegen Freihandelsabkommen CETA und TTIP in Stuttgart – 17.09.2016

Unter dem Motto “Für einen gerechten Welthandel” finden in Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig,
Frankfurt/Main und Stuttgart Demonstrationen
gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP statt.
Ca. 40 000 Menschen
bringen ihren Protest
friedlich und kreativ zum Ausdruck.
Calwer Obenbleiber sind in Stuttgart auch dabei!

img_20160917_131930Foto:  spitzbild           

Gedenken an den dritten Jahrestag der Zerstörung des Mittleren Schlossgartens in Stuttgart

Liebe Obenbleiber,

vor drei Jahren,
in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar 2012,
begann die illegale Räumung und Zerstörung
des Stuttgarter Mittleren Schlossgartens.

DSC_1320

Foto: spitzbild

Am Samstag, dem 14. Februar 2015, ab 14.00 Uhr
wollen wir in der Nähe des ehemalig historischen Mittleren Schlossgartens, der einst Stuttgarts Naherholungsgebiet und “Grüne Lunge” war,
der unrechtmäßigen Räumung und Zerstörung gedenken.

Näheres zum GEDENK- und AKTIONSTAG
findet Ihr hier:
http://www.bei-abriss-aufstand.de/2015/02/10/vielfalt-statt-einfalt-aktionstag-zum-dritten-jahrestag-der-parkraeumung

Aktuelles zur Hermann-Hesse-Bahn

Hallo liebe Obenbleiber,

auf Einladung der Volkshochschule Calw sprach am Mittwoch, dem 15.01.2013,  Verkehrsminister Winfried Hermann  zum Thema “Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum”.
Für alle, die keine Gelegenheit hatten, den Vortrag zu hören,
empfehle ich den Beitrag von
Alfred Verstl im Schwarzwälder Boten:

Calw. Symbolträchtiger hätte die Anreise von Winfried Hermann zu einem Vortrag der Volkshochschule (VHS) Calw kaum sein können. Die Bahnverbindung, die der Minister für Verkehr und Infrastruktur für seine Fahrt in die Hesse-Stadt nehmen wollte, gibt es seit dem Fahrplanwechsel im Dezember nicht mehr, wie VHS-Leiter Sebastian Plüer dem amüsierten Publikum mitteilte.

Dennoch fand sich eine umweltfreundliche Lösung. Bürgermeister Karlheinz Kistner holte Hermann kurzerhand mit dem Oberreichenbacher Elektro-Bürgerauto am Bahnhof Weil der Stadt ab.

Besser hätte kaum demonstriert werden können, wie notwendig die S-Bahn-Anbindung in Richtung Stuttgart für den Landkreis Calw ist. So stand das Projekt natürlich im Mittelpunkt der Veranstaltung. Hermann sieht in einer solchen Schienenanbindung an einen großstädtischen Raum durchaus eine Überlebensfrage für ländlich strukturierte Kreise wie Calw. Ohne ein gutes Mobilitätsangebot ziehen die Menschen weg.”

Hier der komplette Beitrag:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-hesse-bahn-ist-eine-ueberlebensfrage.cea2ba76-4241-4c39-90a5-f7b97468d859.html

Wir Calwer Obenbleiber sind für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum, deshalb sagen wir:
JA ZUR HERMANN-HESSE-BAHN!
NEIN ZU STUTTGART 21!

Angela Merkel heute in Calw – 19.00 Uhr Marktplatz

von: Alex

2013.08.28
Foto: spitzbild

S-Bahn Calw – Weil der Stadt

von: Alex

Guten Morgen liebe Obenbleiber,

langes Schweigen von allen Seiten – Winterschlaf – Frühjahrsmüdigkeit – … und das über Jahre. Und nun, schwupp, da ist es: das offizielle Ergebniss der Kosten-Nutzenrechnung.
Heute im Schwarzwälder Boten präsentiert von Sebastian Bernklau unter der Überschrift
“Durchbruch bei S-Bahn-Anbindung Weil der Stadt”

Hier der Artikel:

Kreis Calw. Lange haben sie daran gearbeitet. Jetzt ist der Durchbruch bei der Anbindung ans Stuttgarter S-Bahn-Netz geschafft. Eine neu konzipierte “Hermann-Hesse-Bahn” soll von Calw über Weil der Stadt nach Renningen fahren. Auch die Hürde der Kosten-Nutzen-Rechnung hat das Projekt genommen.Wenn bisher von einer S-Bahn-Anbindung von Calw die Rede war, stand stets die Strecke Calw-Weil der Stadt im Fokus. Das hat sich in den vergangenen Monaten geändert.

Bei der im Landratsamt Calw installierten Lenkungsgruppe S-Bahn und den Verkehrsplanern von TTK reifte die Erkenntnis, dass die Verkehrsströme aus dem Kreis Calw Richtung Böblingen/Sindelfingen noch wichtiger sind als die Richtung Stuttgart. Und da geriet ein neuer Abschnitt der Stuttgarter S-Bahn in den Fokus, der Ende des Jahres in Betrieb gehen soll: die S 60 von Renningen über Sindelfingen nach Böblingen.
Continue reading

Fahrplankritik und Nordschwarzwälder Stresstest

von: Alex
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
da steht uns wieder ein spannender Tag ins Haus … oder vielleicht auch nicht. In jedem Fall wird heute im Landtag über Volksabstimmungen und Quoren debattiert. Im Hinblick auf die zu erwartende Abstimmung über S21 im Herbst, ist die Diskussion über die mögliche Verfassungsänderung ein wichtiges Thema. Lassen wir uns überraschen, zumal die FDP nun auch noch verfassungsrechtliche Bedenken dazu angemeldet hat (soeben im SWR gemeldet).
Der Schwarzwälder Bote schreibt in der heutigen Druckausgabe auf der Titelseite:
  • Warten, warten, warten – Experten: S21 zerstört Taktfahrplan im Land”
Stuttgart. “Der umstrittene Tiefbahnhof Stuttgart 21 hat gravierende Auswirkungen auf die Fahrpläne in ganz Baden-Württemberg. Experten monieren, der Taktfahrplan im Südwesten werde komplett aus den Fugen geraten. Ohne drastischen Nachbesserungen müssten die Reisenden auf der Gäubahn von Stuttgart in die Schweiz etwa damit rechnen, in Zürich keinen Anschlusszug mehr zu erreichen. Ähnliches gelte für Fahrgäste, die von Villingen Richtung Landeshauptstadt reisen wollen. Entweder gelingt es ihnen, binnen einer Minute umzusteigen – oder sie müssen 30 Minuten warten.
Auch die landeseigene Nahverkehrsgesellschaft (NVBW) klagt, die Bahn habe in ihren S-21-Entwürfen auf vielen wichtigen Strecken deutlich schlechtere Angebote geplant.”

S-Bahn Calw

von: Alex
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
heute gibt es wiedermal ein schönes großes S-Bahn-Bild in der Druckversion des Schwarzwälder Boten mit großem Artikel (auch so im Gäuboten):
19.07.2011

Calwer Kreistag für S-Bahn bis Nagold

Böblingen/Calw – Auf beiden Schienen mit Volldampf voraus: Nicht nur die S-Bahn-Verlängerung zwischen Weil der Stadt nach Calw beschäftigt den Calwer Kreistag, in der jüngsten Sitzung gab es auch Neuigkeiten zur S-Bahn-Verbindung zwischen Nagold und Herrenberg. Nun will man auch dieses Schienenprojekt vorantreiben.

S-Bahn gerät ins Wanken

von: Alex

Guten Morgen liebe Obenbleiber,
hier kommt wieder mal eine Frühstückspost mit einem interessanten Thema: die S-Bahn-Anbindung nach Calw. Sagte doch Landrat Riegger vor einigen Wochen noch “wir müssen die S-Bahn nur noch auf die Schiene setzten…” (Schwarzwälder Bote, 21.4.2011), so sieht es nun doch wieder ganz anders aus:
  • “S-Bahn gerät ins Wanken” von Roland Buckenmaier
Kreis Calw – “Für die Planer und Macher, die das Projekt S-Bahn Calw-Weil der Stadt vorantreiben, heißt es wie im Monopoly-Spiel: “Zurück auf Los.”

Neueste Verkehrserhebungen widersprechen der Annahme, dass dieses 70-MillionenProjekt volkswirtschaftlich überhaupt Sinn macht. Der Landrat hat an diesen Zahlen seine Zweifel. Eigentlich schien die “Standardisierte Bewertung”, wie die volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung im Behördenjargon genannt wird, eine reine Formalie zu sein. Niemand im Landratsamt bezweifelte, dass dieses wichtigste Infrastrukturprojekt des Landkreises Calw just an dieser Hürde scheitern könnte. […]”

Der komplette Artikel steht hier http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.kreis-calw-s-bahn-geraet-ins-wanken.6a22a3f9-ffe7-4208-bd5e-257eadc4ff81.html

Ich wünsche allen einen schönen Tag und eine gute Woche

Sonnige Grüße

Alex

Stefan Mappus in der Herrmann Hesse Bahn

von:  Alex
 
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
 
das Zeitungslesen war heute voller Überraschungen:
 
“Herrmann Hesse Bahn wird langsam konkret – Landrat Helmut Riegger treibt die Anbindung Calws an Stuttgarter S-Bahn-Netz mit Nachdruck voran / Bürgerinformation im Herbst” von Roland Buckenmaier
Kreis Calw. “Hermann Hesse Bahn” Noch ist es nicht mehr als ein Arbeitstitel im Landratsamt für den Anschluss Calws ans S-Bahn-Zeitalter. Und dennoch: So konkret, so greifbar nah schien das 80 Millionen Euro teure Projekt noch nie.
Calws Landrat Helmut Riegger, seit gut anderthalb Jahren im Amt, hat die S-Bahnanbindung Calw-Weil der Stadt, die er, erklärtermaßen, für die “wichtigste Infrastrukturmaßnahme des Kreises für die kommenden 20 Jahre hält”, im Hintergrund in vielen Gesprächen vorangetrieben. Sein Eindruck: “Es wird überall positiv aufgenommen. Auch in Stuttgart und Berlin wird es positiv gesehen.
Während es in der Vergangenheit indes bislang bei Absichtserklärungen des Kreistags geblieben war und man nie über die Gutachterphase hinauskam, werden in den nächsten Monaten Nägel mit Köpfen gemacht. So wird im Mai mit der standardisierten Bewertung der Strecke Calw-Weil der Stadt gerechnet, die Aufschluß darüber geben wird, ob sich das Millionenprojekt auch wirtschaftlich rechnet. Nur wenn Kosten und Nutzen in der richtigen Relation zueinander stehen, fließen auch Subventionen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, ohne die der kreis dieses Mammutvorhaben nicht schultern kann. Schon am 4. Juli soll sich dann der Verwaltungsausschuss des Kreistags mit dem Thema befassen, ehe der Kreistag zwei Wochen später in einem Grundsatzbeschluß sich hinter die S-Bahn-Anbindung stellen und gleichzeitig die Einleitung des notwendigen Planfeststellungsverfahrens beantragen soll.  […]” 
Weiterlesen unte
 
Und außerdem:
gestern in der Pforzheimer Zeitung (haben wir von einem Bekannten gehört), aber leider nicht im Internet auffindbar und heute tatsächlich im SchwaBo (aber auch jetzt noch nicht online verfügbar):
Mappus vergleicht Medien mit der Stasi – Noch Ministerpräsident weist südwestdeutscher Presse eine Mitschuld an der CDU-Niederlage bei der Landtagswahl zu” von Frank Krause
Stuttgart. “Wohin steuert die Südwest-CDU? Die Noch-Regierungspartei tut sich weiterhin schwer damit, die Niederlage bie der Landtagswahl zu verarbeiten. Das gilt auch für den scheidenden Landeschef Stefan Mappus.
Es war nur ein Kreisparteitag, aber das Treffen der Pforzheimer CDU am vergangenen Wochenende in Ölbronn-Dürrn bringt Noch-Ministerpräsident und Noch-CDU-Landeschef Stefan Mappus in Erklärungsnot. Mappus hatte vor seiner Parteibasis über die Niederlage bei der Landtagswahl gesprochen und sogleich gewarnt, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. “Was uns auf keinen Fall passieren darf, ist das, was die FDP momentan vollführt”, forderte Mappus Geschlossenheit. Zweimal ging er ans Mikrofon, referierte über die Hintergründe der historischen Abwahl nach 57 Regierungsjahren und gab dabei den Medien eine Mitschuld. Sein Beispiel: Während über die Demonstrationen von Grünen-Politikern wie Claudia Roth und Jürgen Trittin während des Castortransportes kaum berichtet worden sei, seien die Politik der CDU und seine Person regelmäßig kritisch bewertet worden. Durch die südwestdeutschen Medien werde man “überwacht wie bei der Stasi”, hatte er hinzugefügt.
Ein Satz, der für heftigen Wirbel sorgt. “Das habe ich nicht gesagt”, betonte Mappus gestern nach den Sitzungen der CDU-Führungsgremien in Stuttgart. “Ich würde in einer Demokratie weder Medien noch politische Mitbewerber noch andere mit Organisationen vergleichen,  die eindeutig nicht demokratisch legitimiert waren.” Allein die “Pforzheimer Zeitung”, deren Redaktionsmitglied über den Parteitag und die Aussage berichtet hatte, blieb standhaft. “Wir bleiben bei unser Darstellung”, so Chefredakteur Holger Knöfler auf Anfrage. auch andere Teilnehmer des Kreisparteitags bestätigten gegenüber unserer Zeitung, daß Mappus den Vergleich gezogen habe. “Er hat es gesagt, und das ist inakzeptabel”, so ein Delegiertet. […]”
 
Hier der Link zum Originalartikel (gestern) in der Pforzheimer Zeitung: http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/arid,263300_puid,1_pageid,7.html
 
Und auch sehr interessant sind die Kommentar zum Artikel: http://www.pz-news.de/forum/showthread.php?t=8285
 
 
Und ein interessantes bahnfreies Thema kommt aus USA:
 
Dann wünsche ich allen einen sonnigen Tag und weiterhin Köpfchen zeigen und oben bleiben!
Herzliche Grüße mit eckigen Augen vom vielen Lesen
 
Alex

Frühstückspost

von: Alex
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
erstaunlicher Weise äußern sich plötzlich fast alle Politiker in Calw und um Calw und um Calw herum zur S-Bahn nach Calw … meist im Zusammenhang mit S 21 … nachzulesen in den Artikeln über die diversen Neujahrsempfänge. Alle natürlich bei Sekt und Häppchen …!
Da gratuliere ich lieber Hagen Rether, der mit dem deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet wurde – herzlichen Glückwunsch!!
[…]
Im Schwarzwälder Boten findet sich heute eine halbe Seite zum anstehenden Verkehrsministerkonferenz. Nicht genau der gedruckte Artikel aber mit großer Übereinstimmung findet sich folgendes in den Stuttgarter Nachrichten:
  • Bahnchef räumt Defizite ein und will investieren
Hier gehts zum Artikel und der “Restfrühstückspost” Continue reading