Tag Archives: Rosensteinpark

5. Geburtstag der Mahnwache gegen Stuttgart 21 – Glückwunsch!

Seit dem 17. Juli 2010 sind sie da –
ehrenamtlich und couragiert, Tag und Nacht –
die Frauen und Männer der Mahnwache
am Hauptbahnhof in Stuttgart!

Wir gratulieren Euch herzlich
und wünschen weiterhin alles erdenklich Gute,
getreu Eurem Motto
“BÜRGER informieren BÜRGER –
für das menschen- und stadtfreundlichere Bahnprojekt”!

Danke Mahnwache! 2015

Foto: spitzbild

Kommt und feiert mit zur 280. Montagsdemo,
am Montag, dem 20. Juli 2015, um 18.00 Uhr!

  Die 280. Montagsdemo steht ganz im Zeichen
des 5. Jahresstags der Mahnwache und
des 5. Jahresstags , der Internetplattform BAA
http://www.bei-abriss-aufstand.de/2015/07/15/die-280-montagsdemo-am-20-juli

Oben_bleiben_230

2. Jahrestag der Räumung und Zerstörung des Mittleren Schlossgartens in Stuttgart

Liebe Obenbleiber,
am Freitag, dem 14. Februar 2014, jährt sich zum zweiten Mal die unrechtmäßige Räumung des Mittleren Schlossgartens
in Stuttgart.
An den darauffolgenden Tagen wurde ein großer Teil des Parks mit seinen wertvollen,
Jahrhunderte alten Bäumen gerodet und zerstört. 

Wir wollen uns  gemeinsam erinnern und diesem unerhörten Ereignis gedenken in der Nähe des ehemalig historischen Mittleren Schlossgartens, der einst Stuttgarts Naherholungsgebiet und “Grüne Lunge” war und jetzt eine Brache ist:

  •   Freitag, 14. Februar 2014

  •   18:00 Uhr

  •   Treffpunkt Planetarium

Siehe auch unter: http://www.bei-abriss-aufstand.de/2014/02/04/2-jahrestag-der-parkraeumung-am-14-2-2014

Schlossgarten-Erinnerungen 1 - Kopie

Die Sachlage der illegalen Parkräumung vor 2 Jahren könnt Ihr hier noch einmal nachlesen: http://www.bei-abriss-aufstand.de/2013/11/14/presseerklaerung-parkraeumung-am-15-2-2012-war-rechtswidrig

Viel zerstört, nichts gewonnen!

Der Mittleren Schlossgarten ist nicht mehr da.
Das ist ein schmerzlicher, unwiederbringlicher Verlust!

Setzen wir uns intensiv, aber friedlich dafür ein, dass
der weiteren Stadt- und Landzerstörung Einhalt

geboten wird!

Protestieren wir gegen die derzeitige Zerstörung
von Umwelt und Natur im Rosensteinpark, der als
FFH Landschaftsschutzgebiet (entsprechend der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ausgewiesen ist und unter Denkmalschutz steht!

Leisten wir unseren Beitrag, um das Unrechtsprojekt Stuttgart 21 zu stoppen!

069-Das-Aktionsbündnis_-Kopfbahnhof-21-Die-bessere-Lösung

14. Oktober – Montagsdemo im Rosensteinpark HÄNDE WEG VOM ROSENSTEINPARK!

von: Alex

Liebe Obenbleiber,
Die 193. Montagsdemo findet aus aktuellem Anlass
am 14. Oktober 2013, um 18.oo Uhr im Rosensteinpark vor dem Naturkundemuseum am Löwentor statt.

Der anschließende Demozug führt durchs Nordbahnhof-Viertel zum Schloss Rosenstein:

MoDeAufruf_14.10

Quelle mit Wegbeschreibung: http://www.bei-abriss-aufstand.de/2013/10/05/193-montagsdemo-am-14-10-am-rosensteinpark

Hier könnt Ihr noch einmal Wesentliches über
den Rosensteinpark und die aktuellen Rodungspläne 

 für das Projekt Stuttgart 21 nachlesen:

http://www.parkschuetzer.de/rosenstein/index.html

Protest-Aktion der Bad Cannstatter unterstützen – “Abriss ohne Ersatz – Sodde Seggl!”

von: Alex

Liebe Obenbleiber,
zeigen wir uns solidarisch mit den Bad Cannstattern,
die am Sonntag
, dem 15. Juli 2013, um 15.00 Uhr
gegen den
Abriss der Fußgängerbrücken zwischen Cannstatt und dem Rosensteinpark protestieren!

2013.02.23 Großdemo

Foto: Spitzbild

Sonntag, 5. Mai 2013, 15 Uhr Schloss Rosenstein

von: Alex

Hallo liebe Obenbleiber,

wie wärs am ersten Sonntag im Mai
mit einem Spaziergang in den Frühling
im Rosensteinpark mit dem Ziel Schloss Rosenstein?

Unter dem Motto “Kultur statt Zerstörung” engagieren sich Autoren, Künstler und Kulturschaffende für den Schutz des Rosensteinparks.
Freut Euch auf  Stefan Charisius, Klaus Gebhard, Sylvia von Keyserling,
Carmen Kotarski, Jürgen Lodemann, Thomas Renkenberger, Barbara Schmidt und helft mit Eurer Präsenz, den Rosensteinpark zu erhalten!

RosensteinPlakatA2

 Quelle:  http://www.parkschuetzer.de/statements/154844

Gute Nachrichten vom Rosensteinpark

von: Alex

Die Bahn hat am 18.01.2013 bekannt gegeben, dass  die Baumfällungen im Stuttgarter Rosensteinpark bis zum Herbst “zurückstellt” werden.
Laut Pressemitteilung will man sich jetzt erst einmal ein halbes Jahr Zeit gönnen für Expertenberatung zum Thema Artenschutz.
Quelle:  http://www.bei-abriss-aufstand.de/2013/01/18/bahn-verschiebt-baumfallungen-im-rosensteinpark

DSC_9242

Freuen wir uns über diesen Teilerfolg,
doch es heißt weiter wachsam und oben bleiben!

Untreue – mit dem Füllfederhalter in den Knast

von: Alex

Hallo liebe Obenbleiber,
wir erwarten von unseren Politikern, dass sie verantwortungsbewusst handeln, so dass jeglicher Schaden vom Land Baden Württemberg abgewendet wird.

Wer wider bessern Wissens handelt, zum Beispiel Zahlungen leistet und Verträge unterzeichnet, für die keine gültige Rechtsgrundlage vorliegt, muss mit persönlicher Haftung rechnen!

Dieter Reicherter, ehem. Vorsitzender Strafrichter des Landgerichts Stuttgart und Mitglied bei den Juristen zu S21, erklärt diesen Sachverhalt am Beispiel des durch Kostenexplosion gescheiterten Finanzierungsvertrages von Stuttgart 21:


Quelle: http://www.fluegel.tv/beitrag/5549

Keiner kann später behaupten, er hätte von dem Milliardengrab Stuttgart 21 nichts gewusst!

Herzliche OBENBLEIBER-Grüße
Alex

Hände weg vom Rosensteinpark

eingestellt von: Alex

“Seit Montagabend wehren sich Parkschützer mit ihrer ab jetzt ständigen Anwesenheit gegen die wiederholte drohende Machtdemonstration der Bahn auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Stuttgart. Wir lassen uns nicht weiter beklauen, weder lassen wir uns den Rosensteinpark nehmen, noch unsere Versammlungsfreiheit, noch unser Recht auf Stadt.

Am 15. Februar 2012 wurden 177 Bäume im Mittleren Schlossgarten gefällt, seit einem halben Jahr herrscht dort eine Brache. Am Bauzaun wirbt die Stadt Stuttgart für Bürgerbeteiligung, doch Bürgerbeteiligung heisst nicht “Rosenstein, darauf baue ich”, sondern “Hände weg vom Rosensteinpark”. Der Rosensteinpark ist Kulturdenkmal, Landschafts- und Artenschutzgebiet. Die Parkschützer fordern Finanzminister Schmid auf, nicht den gleichen Fehler wie beim Mittleren Schlossgarten erneut zu begehen: Der Rosensteinpark darf nicht in einer übereilten Aktion der Bahn abgeholzt werden, weil immer offensichtlicher wird, dass die Bahn Stuttgart 21 nicht bauen kann und dies zu verschleiern versucht.

“Mit unserer Anwesenheit unterstreichen wir unseren Wahlauftrag an den künftigen Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, uns geht´s um Stuttgart, wir bewahren den Rosensteinpark und fordern einen U-Turn bei Stuttgart 21.”

Keine weitere Zerstörung von Stadt und Kultur für das unnütze und aufgezwungene Großprojekt Stuttgart 21, das nur dazu dient, öffentliche Gelder in private Taschen umzuverteilen.”

(Quelle: www.bei-abriss-aufstand.de)

Wolfgang Drexler in Heumanden und in der Frühstückspost

von: Alex
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
heute gibt es wieder mehr S21 in der Druckausgabe des Schwarzwälder Boten:
Als erstes der Artikel über die Veranstaltung mit Herrn Drexler in Calw-Heumaden am vergangenen Freitag:
  • “Kopfbahnhof kann nicht mit Wien verglichen werden – SPD-Landtagsabgeordneter Wolfgang Drexler informiert über Stuttgart 21 / Alle warten auf Stresstest” von Hartmut Würfele
Calw-Heumaden. “Stuttgart 21, die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm und vor allem wie geht es jetzt weiter mit dem Projekt, seit Grün-Rot regiert in Baden Württemberg? Hierüber informierte beim Männerforum in Heumaden der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Drexler.
“Ich verstehe  nur Bahnhof”: Ein geistlicher Impuls mit diesem Titel von Dekan Hartmann und danach leckere Fleischküchle und schwäbischen Kartoffelsalat des Küchenteams um Gerda und Manfred Rentschler waren die richtige Einstimmung für einen interessanten und informativen Abend mit Wolfgang Drexler.