Motto der 550. Montagsdemo: Wir lassen nicht locker
Freut Euch auf Beiträge von:
Dr. Bernhard Knierim, Biophysiker, Politikwissenschaftler, Autor und Mitbegründer
von “Bahn für Alle”; “Der Irrglaube an den Wettbewerb im Bahn-Fernverkehr und warum wir stattdessen mehr Schweiz wagen müssen!”
Fenna Otten,
Robin Wood – Tropenwaldreferentin; “Die Klimaschädlichkeit von Biodiesel”
Peter Grohmann, Kabarettist und AnStifter “Der Bürgerbrief”
Musik:
Maike Rosa Vogel,
Singer-Songwriterin, Gitarre und Gesang
Moderation:
Hannes Rockenbauch, Fraktionsvorsitzender Die FrAKTION
“Hoffnung ist nicht die Überzeugung,
dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.” Vaclav Havel
Unser Widerstand hat Sinn,
deshalb geben wir die Hoffnung nicht auf!
Wir danken allen, die zur Gestaltung & Organisation
von 550 Montagsdemos
beigetragen haben
und sich weiterhin einsetzen
für einen Baustopp,
die Einbeziehung des Kopfbahnhofs
und
eine verkehrstechnisch & ökologisch sinnvolle Umnutzung
der Baustellen von Stuttgart 21!
Wir danken allen aus nah & fern, die Jahr für Jahr friedlich,
kreativ und bunt gegen Stuttgart 21 demonstriert haben
und
dies auch weiterhin tun werden,
egal ob vor Ort oder online!
um die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat die Landesregierung Baden-Württemberg am Freitag, dem 13.03.2020, weitreichende Maßnahmen
zum Infektionsschutz beschlossen, die zunächst bis einschließlich 19.04.2020 gelten.
Gemeinsam haben Vertreter des Demoteams,
des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21,
der Mahnwache und parkschuetzer.de beschlossen,
dass unsere Montagsdemos
während der Zeit der Corona-Pandemie
nicht ausfallen werden,
sondern als virtuelle Demos im Netz stattfinden.
Es wird jede Woche eine Montagsdemo mit Kultur, Redebeiträgen und aktuellen Infos geben, aber nicht um 18.00 Uhr auf dem Schlossplatz, sondern um 18.00 Uhr im Internet.
Ab Montag, dem 16.03.2020, um 18.00 Uhr
könnt Ihr bis auf Weiteres virtuell an der Montagsdemo auf „OBEN BLEIBEN-TV“ teilnehmen.
Hier ein sehr schöner Beitrag im Deutschlandfunk
über die erste virtuelle Montagsdemo in Corona-Zeiten mit dem Titel ” Es geht auch ohne Körperkontakt –
erste virtuelle Demo zu Stuttgart 21″
Rundheraus: das alte Jahrwar
keine ausgesprochene Postkartenschönheit, beileibe nicht. Und das neue? Wir wollen’s abwarten. Wollen wir’s abwarten?
Nein. Wir wollen es nicht abwarten!
Wir wollen nicht auf gut Glück und auf gut Wetter warten, nicht auf Zufall und den Himmel harren, nicht auf die politische Konstellation und die historische Entwicklung hoffen, nicht auf die Weisheit der Regierungen, die Intelligenz der Parteivorstände und die Unfehlbarkeit aller übrigen Büros .
Wenn Millionen Menschen
nicht nurneben-, sondern miteinander leben wollen, kommt es auf das Verhalten der Millionen, kommt es auf jeden und jede an, nicht auf die Instanzen.
Wenn Unrecht geschieht, wenn Not herrscht, wenn Dummheit waltet, wenn Hass gesät wird, wenn Muckertum sich breit macht, wenn Hilfe verweigert wird – stets ist jeder Einzelne zur Abhilfe mit aufgerufen, nicht nur die jeweils »zuständige« Stelle.
Jeder ist mitverantwortlich für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt.
Und jeder von uns und euch muss es spüren, wann die Mitverantwortung neben ihn tritt und schweigend wartet. Wartet, dass er handle, helfe, spreche, sich weigere oder empöre, je nachdem.”
Erich Kästner (aus: “Die kleine Freiheit, Chansons und Prosa 1949 – 1952″)
mehr als fünf Jahre
nach dem sogenannten Schwarzer Donnerstag
stellt das Verwaltungsgericht Stuttgart heute fest,
dass der brutale Polizeieinsatz
im Stuttgarter Mittleren Schlossgarten gegen friedlich demonstrierende Gegner
des Bahnprojekts Stuttgart 21 rechtswidrig war!
Wir Calwer Obernbleiber freuen uns über das Urteil.
Es ist ein erster Schritt, den Opfern gerecht zu werden.
Nun ist die grün-rote Landesregierung gefragt, die politisch Verantwortlichen in vollem Umfang
für das unrechtmäßige Vorgehen an Mensch und Natur endlich zur Rechenschaft zu ziehen
und die Kriminalisierung der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 umgehend zu beenden!
Foto: spitzbild
Weitere Beiträge zum Urteil der 5. Kammer
des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 18.11.2015:
am Mittwoch, dem 30.09.2015,
jährt sich zum fünften Mal
der unrechtmäßige und brutale Polizeieisatz
gegen Mensch und Natur
im Stuttgarter Mittleren Schlossgarten.
Wir setzen uns weiterhin mit Nachdruck dafür ein,
dass die Verantwortlichen
zur Rechenschaft gezogen werden,
dass das geschehene Unrecht zugegeben
und endlich Recht gesprochen wird!!!
Wir sehen uns zu den Veranstaltungen
in Gedenken und Aufarbeitung des 30.09.2010 – 5. Jahrestag des Schwarzen Donnerstags:
Foto: spitzbild
Großkundgebung und Demonstration
am Mittwoch, dem 30.09.2015
17.45 Uhr:Aufstellung der Demozüge am Hauptbahnhof
18.00 Uhr: Egon Hopfenzitz, Bahnhofsvorstand a.D., startet die beidenDemozüge, die ab Marktplatz vereint über den Schloßplatzerstmals auch über die Königstraße wieder zum Bahnhof geführt werden
19.00 Uhr:Kundgebung direkt vor dem Bahnhof
Es wirken u.a. mit:
♦ Joe Bauer,
Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten,”Flaneursalon”
♦ Dr. Eisenhart von Loeper,
Rechtsanwalt, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21
♦ Martin Poguntke,
TheologInnen gegen Stuttgart 21
♦ Dieter Reicherter, ehem. Staatsanwalt und Vors. Richter
am Landgericht Stgt. a.D.
♦ Thomas Felder, Liedermacher, Mundartdichter
♦ Capella Rebella
♦ Berliner Überraschungsgäste
♦ und Ihr alle – jeder Einzelne zählt!!! 🙂
20.30 Uhr: Abschluss mit Lichterkette und Gesang mit
den Kopfbahnhof-Singers
Seit dem 17. Juli 2010 sind sie da – ehrenamtlich undcouragiert, Tag und Nacht –
die Frauen und Männer der Mahnwache
am Hauptbahnhof in Stuttgart!
Wir gratulieren Euch herzlich
und wünschen weiterhin alles erdenklich Gute,
getreu Eurem Motto “BÜRGER informieren BÜRGER –
für das menschen- und stadtfreundlichere Bahnprojekt”!
Foto: spitzbild
Kommt und feiert mit zur 280. Montagsdemo,
am Montag, dem 20. Juli 2015, um 18.00 Uhr!
Liebe Obenbleiber, am Dienstag, dem 30.09.2014, jährt sich zum vierten Mal der unrechtmäßige brutale Polizeieisatz gegen Mensch und Natur
im Stuttgarter Mittleren Schlossgarten. Wir setzen uns weiterhin mit Nachdruck dafür ein,
dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, dass das geschehene Unrecht zugegeben und endlich Recht gesprochen wird!!!
Wir sehen uns am
am Montag, dem 29.09.2014, um 18.00 Uhr
zur 240. Montagsdemo vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof
am Dienstag, dem 30.09.2014, dem 4. Jahrestag des Schwarzen Donnerstags, um 18.00 Uhr zum Demozug von der Lautenschlagerstraße (Nähe Hauptbahnhof) zur Kundgebung in den Mittleren Schlossgarten