Tag Archives: Heiner Geißler

Gedenken an den vierten Jahrestag der Zerstörung des Mittleren Schlossgartens in Stuttgart

Am Sonntag, dem 14. Februar 2016, jährte sich zum vierten Mal die unrechtmäßige Räumung
des Stuttgarter Mittleren Schlossgartens
.
An den darauffolgenden Tagen wurde der Park
mit seinen wertvollen, Jahrhunderte alten Bäumen gerodet und zerstört
für das Unrechtsprojekt und Milliardengrab
Stuttgart 21.

Großdemo im Park Samstag, 18.09 (75)Fotos: spitzbild                                                                                                          18.09.2010    

????????????????????????????????????                                                                                                                                         13.02.2012

DSC_1194 - Kopie

                                                                                                  10.03.2012

Eilantrag gegen Baumfällung

von: Alex

Guten Morgen liebe Obenbleiber,

nach einen sehr konstruktiven Treffen gestern Abend und dem einstimmigen “wir machen weiter”, hier der Eilantrag aus Stuttgart gegen die Baumfällungen. Auch dort geht es weiter und das nun mit Heiner Geißers Unterstützung:

“Mit einem heute beim Verwaltungsgericht Stuttgart eingereichten Eilantrag will das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 die drohenden Baumfällungen und den dazu nötigen Polizeieinsatz im Mittleren Schlossgarten verhindern. Dabei geht es nicht um die naturschutzrechtlichen Aspekte, über die der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim auf Antrag des Naturschutzverbandes BUND bereits entschieden hat. Dennoch fehle nach Überzeugung der Antragsteller dem Projekt die Rechtmäßigkeit aus folgendem Grund:

Der Erhalt der gesunden Bäume im Schlossgarten sei mit dem “Schlichter” Heiner Geißler ausdrücklich als “Stuttgart 21 Plus” festgelegt worden, außerdem dürfe der Weiterbau von Stuttgart 21 nur in dem Fall erfolgen, wenn der Tiefbahnhof 30 Prozent mehr Leistung bringt. […]”

Weiterlesen auf der Seite des Bündnisses http://kopfbahnhof-21.de/index.php?id=110&tx_ttnews%5Btt_news%5D=727&tx_ttnews%5BbackPid%5D=108&cHash=349464a94d

Und wie immer gilt Köpfchen zeigen – oben bleiben!
Alex

Baumgutachten

von: Alex

Guten Morgen liebe Obenbleiber,

heute mal keine bautechnischen Betrachtungen, sondern eine Seite der Baumpaten im mittleren Schlossgarten in Stuttgart, mit interessanten Beiträgen zur geplanten Verpflanzung einiger Bäume:

Bahn kann S21-Plus nicht umsetzen
Der eigene Gutachter erwartet einen Misserfolg der Großbaumverpflanzung

“Das Schlichtungsverfahren unter Heiner Geißler endete mit der Verpflichtung, dass alle Parkbäume verpflanzt werden müssen. Ausgenommen davon seien nur kranke und überalterte Bäume. Unter dem Namen S21-Plus wurde diesem Schlichterspruch von allen Seiten zugestimmt. Inzwischen hat die Deutsche Bahn AG ein Gutachten von einem vereidigten Baumgutachter erstellen lassen. Zu prüfen war der Gesundheitszustand der Großbäume im Mittleren Schlossgarten. Weiterhin wurde untersucht, welche Verfahren zur Verpflanzung zur Anwendung kommen sollen und welche Erfolgsaussichten das jeweilige Verfahren besitzt. Als Fachleute und Parkschützer haben wir das Ergebnis analysieren können und mit unserem eigenen Datenbestand abgeglichen. […]”
Weiterlesen auf der Seite http://baumpaten-schlossgarten.de/?seite=aktuelles&id=16

Ich wünsche Euch eine nicht zu stressige Vorweihnachtszeit.
Viele Oben-bleiben-Grüße
Alex

Aktionsbündnis will Heiner Geißlers Kompromissvorschlag prüfen und fordert hierfür einen sofortigen Bau- und Vergabestopp

Heiner Geißler hat mit seinem Kompromissvorschlag erkannt, dass weder ‘Stuttgart 21’ noch ‘Stuttgart 21 plus’ die Landeshauptstadt befrieden kann.
Damit bestätigt Heiner Geißler die Aussage des Aktionsbündnisses, dass der Stresstest Makulatur ist.
Bündnissprecher Hannes Rockenbauch: “Das Aktionsbündnis will den Kompromissvorschlag gerne prüfen – hierfür ist ein sofortiger Bau- und Vergabestopp für S21 natürlich zwingend.”
Seine Sprecher-Kollegin Brigitte Dahlbender ergänzt: “Es ist jetzt an der Zeit, dass die Bahn AG endlich ihre Kompromissbereitschaft unter Beweis stellt. Dass aber Bahnvorstand Dr. Volker Kefer dennoch umgehend ankündigt, weiter an S21 festzuhalten,  zeigt dass das Unternehmen an einer Befriedung im Konflikt kein Interesse hat.”
Hannes Rockenbauch zieht folgendes Fazit: “Unser Widerstand für das Projekt Kopfbahnhof 21, den Bahnhof mit Vernunft, werden wir bunt und kreativ, friedlich aber massenhaft fortsetzen.”

(Quelle: http://www.kopfbahnhof-21.de)

Den von Heiner Geißler und sma erarbeiteten Vorschlag hier als pdf: Frieden in Stuttgart, sma – Geissler

(Quelle: http://www.stuttgart.de)

 

Eine interessante erste Einschätzung zu S21 / SK 2.2 von Karl-Dieter Bodacks, findet Ihr auf der Seite http://www.freitag.de/community/blogs/seriousguy47/s21-k-d-bodack-zum-geissler-kompromiss

Sich-ständig-weiter-informierende-Grüße

Alex

 

Schlichterspruch und Stresstest

von: Alex

Guten Morgen liebe Obenbleiber,

leider ist das am Montag, 14.2.11 in der Druckausgabe des Schwarzwälder Boten veröffentlichte  Interview mit Heiner Geißler nicht online. Dr. Geißler mahnte darin, die von ihm gemachten Vorgaben einzuhalten und konkret auf den Stresstest bezogen das Aktionsbündnis nicht vom Test auszuschließen.

Darauf bezogen findet sich heute folgender Artikel:

“Mappus gegen Öffnung des Stresstests” von Michael Isenberg

Stuttgart – “Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat Forderung der Projektgegner nach einer sofortigen, direkten Beteiligung am schon begonnenen Stresstest der Deutschen Bahn für Stuttgart21 am Dienstag als nicht nachvollziehbar bezeichnet. […]”   Weiter unter  http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-21-mappus-gegen-oeffnung-des-stresstests.4102fde3-8f54-42d2-b71d-5b1f2fb8adac.html

Ich wünsche allen gut Informierten einen schönen Tag.

Sonnige Grüße und oben bleiben

Alex

Heiner Geißler in der Frühstückpost

von: Alex
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
auf dem Weltmobilfunk Kongreß in Barcelona wird Georg Orwells 1984 übersprungen, mit den neuen Smartphones die totale Überwachung eingeläutet … und uns als “must-have” verkauft (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1110762)
Die Bahn möchte sich in Punkto Stresstest dagegen lieber bedeckt halten. Dazu hat sich nun Heiner Geißler im Schwarzwälder Boten geäußert:
  • “Geißler will offenen Stresstest  –  Stuttgart 21: Bahn soll Gegner des Tiefbahnhofs an Leistungsprüfung beteiligen” von Michael Isenberg
Stuttgart. “Heiner Geißler sieht seinen Erfolg als Vermittler im Streit um Stuttgart 21 in Gefahr. Beim Leistungstest dürfe die Bahn nicht den Eindruck erwecken, hinter verschlossenen Türen zu agieren, sagte er. Sonst würde das Ergebnis des Stresstests nicht akzeptiert. Continue reading

Eisige Frühstückspost

von: Alex
 
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
 
aus der frostig kalten Morgendämmerung schicke ich Euch die Frühstückspost mit folgenden Themen:
 
“… Deutsche Bank eröffnet Casino in Las Vegas…” ?? (Schwarzwälder Bote vom 15.12.2010)
 
Auf der Titelseite des Schwarzwälder Boten:
  • “Drückte Mappus aufs Tempo?”
Stuttgart. (fk.) In den Untersuchungsausschuss des Landtags zum Polizeieinsatz gegen S-21-Gegner am 30. September kommt Bewegung: Spitzenbeamtinnen der Landesverwaltung sagten gestern, sie hatten “den Eindruck, dass die Polizeiaktion vor der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten” am 7. Oktober stattfinden sollte. Stefan Mappus (CDU) hat bislang immer betont, er habe keinen Einfluß auf den Einsatz genommen. > Baden-Württemberg
 
Weiterlesen … Continue reading

Die erste Frühstückspost online

von: Alex

Hallo liebe Obenbleiber,

hier kommt sie nun, die erste offizielle online Frühstückspost quasi fast zum Mittagessen.

Zu den Meldungen:

  • “Besetzung von S-21-Bagger bestraft”    Protestler muss zahlen / Bericht: Bahn hat Mehrkosten verschwiegen

Stuttgart. Weil er aus Protest gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 über mehrere Stunden einen Abrissbagger besetzt hat, muss ein 27 Jahre alter Aktivist der Umweltorganisation Robin Wood nun 300 Euro Strafe zahlen[…]   Zum Aritkel http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.stuttgart-21-bagger-besetzen-kostet-300-euro.d5f76804-1a7e-4ed5-a730-596b6502e322.html  Continue reading