Tag Archives: Brandschutz

Brennendes Wettern der Woche

von: Alex

Einen schönen Sonntag Morgen liebe Obenbleiber,

nun ist das Brandschutzkonzept doch nicht ausreichend – hatten wir das nicht schon gesagt? In einer von der Bahn in Auftrag gegebenen Studie wurde das nun deutlich. Nachzulesen in allen verfügbaren Medien und z.B. in der Stuttgarter Zeitung (www.stuttgarter-zeitung.de)

Und heute ist OB Wahl in Stuttgart – da erwartet uns doch ein spannender Abend und viele hübsche Zeitungsartikel werden morgen Schlange stehen 🙂

Vorab wollte ich Euch aber noch den Sonntag versüßen und habe hier das “Wettern der Woche” von Peter Grohmann aus der Kontext rausgesucht:

Griff ans Mieder
von Peter Grohmann

“Was reg ich mich auf!”, rief meine Omi Glimbzsch aus Zittau gelegentlich mit erhobener Stimme und fasste sich dramatisch ans Herze, das unter dem Mieder schlug. Das machte Eindruck. Im Geiste sah ich sie schon zusammensacken – und kein Handy in der Nähe! Ja, das gab’s zu Omis Zeiten noch nicht. Wir hatten ja nicht mal Telefon und das Klo keine Wasserspülung und kamen trotzdem durch den Winter, samt Omi, die 97 Jahre alt wurde. Es liegt an den Genen, sagte sie.

“Ein Bad im Mob”, meinte Pfarrer Bräuchle, als er mit der Kanzlerin vor einer Woche vom Regen auf dem Stuttgarter Marktplatz in die Traufe des Kopfbahnhofs kam, und er schien sich aufzuregen: Niemand wollte was von ihm, was ungerecht war. Die Kanzlerin sprach sich dafür aus, dass Stuttgart eine Stadt für Menschen bleibt – ein hehres Ziel, das logischerweise aufs Äußerste gefährdet wäre, wenn Kuhn (“Ein Herz für Tiere”) und nicht Turner (“Ein Mann für Menschen”) Oberbürgermeister werden würden. Kuhn wird nach Meinung der Herrschenden offenbar die Bahn still legen, was sich die Herrschenden eigentlich selbst gern vorbehalten täten, er wird wohl oder übel die Bewohner aus der Stadt jagen (bitte die Befürworter, von was auch immer, zuerst), er wird die Tauben vergiften im Park und im Gegensatz zu Turner den sozialen Wohnungsbau vergessen, ja, er wird sogar Arbeitsplätze schaffen und den Stau verbieten.

Die Kanzlerin, wie meine Omi Glimbzsch, fasste sich im Gedanken daran dramatisch ans Herze, sah den Menschen durch die vielen Regenschirme hindurch tief in die Augen und drohte, dass Milliarden Menschen gerne so leben würden wie die Stuttgarter. Sie ließ allerdings offen, ob diese Milliarden früher oder eher später auch wirklich kommen. So viel ist sicher: mit der Bahn jedenfalls nicht.

Merkel ermunterte die Banken-, Kanzler- und Turner-Gegner auch noch in ihrer Kritik: “Hier darf man demonstrieren, hier darf man seine Meinung sagen”, rief sie ins ungläubige Volk, während die Polizei eine Reihe von Transparenten einkassierte. Wenn es um die Zukunft gehe, flötete Frau Merkel schließlich, dann müsse man sich für jemanden entscheiden, der mehr könne als pfeifen.

Für wen sich die Kanzlerin und ihre jungen Pioniere in den letzten Jahren entschieden haben, das pfeifen die Spatzen von den Dächern: für die Herren Assad in Syrien und Lukaschenko in Weißrussland, für Saudi-Arabien, Bahrain, für Libyen … Nur mal so als Beispiel. Die Liste ist natürlich viel länger. Früher, als es noch keine Handys gab, haben sich die da oben noch für ganz andere … Aber was reg ich mich auf!”

Quelle: Denkbühne in der Kontextwochenzeitung

Stuttgart 21 Bahn sucht Referenten für Brandschutz

von: Alex

Eine Stellenausschreibung der besonderen Art am Samstag in der Stuttgarter Zeitung:

“Die Stelle des Referenten für Brandschutz für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 ist zurzeit vakant. Mit einer Stellenanzeige vom 13. September sucht die Bahn einen neuen Kollegen für diese Aufgabe. Mit den Mängeln des bislang vorliegenden Brandschutzkonzeptes habe die Suche nichts zu tun, sagte ein Sprecher des Kommunikationsbüros für das Bahnprojekt. Das von der Bahn in Auftrag gegebene Konzept müsse überarbeitet werden; deswegen werde die Stelle nun wiederbesetzt.

In der vergangenen Woche war eine ebenfalls von dem Unternehmen eingeholte Stellungnahme eines Expertenbüros zu dem Brandschutzkonzept an die Öffentlichkeit gelangt, das in dem Papier viele Mängel aufzeigte. So dauere die Evakuierung des geplanten Tiefbahnhofs viel zu lange, meinten die Fachleute. Auch gebe es noch Probleme bei der Entrauchung; die Fluchtwege wurden ebenfalls kritisiert.

Der gesuchte Referent wird nicht der einzige Experte für das Thema Brandschutz im Tiefbahnhof und den Tunneln sein. Die Stadt Stuttgart hat dafür eine gesonderte Stelle bei der Feuerwehr geschaffen. Der neue Kollege ist bereits ausgewählt; er beginnt am 1. Januar kommenden Jahres mit seiner Arbeit, teilte die Stuttgarter Feuerwehr auf Anfrage mit. Wann der neue Referent der Bahn kommt, steht noch nicht fest.”

(Quelle: stuttgarter-zeitung.de)