von: Alex
 
Hallo liebe Obenbleiber,
 
es tauchen doch immer wieder erstaunliche Sachverhalte auf:
 

Deutsche Bahn vergisst die Passagiere einzuplanen

Solingen/Düsseldorf (dpa) – Seit mehr als fünf Monaten ist Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke gesperrt – Ende nicht absehbar. Mehrfach musste die Bahn die angekündigte Wiedereröffnung der Müngstener Brücke im Bergischen Land verschieben.

Der jüngste Grund ist besonders ungewöhnlich: Die Bahn hat die Passagiere vergessen. Im Antrag an das Eisenbahnbundesamt (EBA) wurde das Leergeweicht eines Zuges zugrunde gelegt. “Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck an den statischen Berechnungen mit dem neuen Gewicht”, sagte ein Bahnsprecher am Mittwoch in Düsseldorf. Wann wieder Personenzüge über die Brücke rollen dürfen, ist offen.

Die denkmalgeschützte Bogenbrücke verbindet in Nordrhein-Westfalen Solingen mit Remscheid. Vor 112 Jahren wurde sie über das Flusstal der Wupper gebaut. Die Stahlkonstruktion ist 107 Meter hoch und 465 Meter lang.

Vor einem Jahr hatte das Eisenbahnbundesamt die Bahn aufgefordert, die Standsicherheit der Brücke nachzuweisen. Bis dahin sollten Züge das Bauwerk nur noch in Schrittgeschwindigkeit passieren. Im November sperrte die Bahn die Müngstener Brücke dann überraschend – wegen Sanierungsarbeiten. Seitdem müssen Passagiere – täglich mehrere Tausend – das Tal mit Bussen durchqueren. Eigentlich sollte die Sperrung noch 2010 wieder aufgehoben werden, doch der Frost machte der Bahn einen Strich durch die Rechnung und verzögerte die Arbeiten.

Vor einigen Wochen reichte die Bahn dann einen Genehmigungsantrag beim EBA ein. “Darin war für die Züge teilweisen ein Gesamtgewicht von 69,9 Tonnen angegeben”, sagte der Bahnsprecher. “Kurioserweise stellte sich dann aber heraus, dass es sich dabei um das Leergewicht der Züge handelte. Mit Passagieren muss man von 81 Tonnen ausgehen.”

Die erteilte Genehmigung des EBA erlaubte ein Zug-Gesamtgewicht von 72 Tonnen, bei einer Achslast von zehn Tonnen. “Züge, die diese Vorgaben einhalten, dürfen die Brücke befahren”, sagte ein EBA-Sprecher am Mittwoch. Doch Anfang der Woche scheiterten sogar Probefahrten mit leeren Zügen: Das Achsgewicht war zu groß. “Die Bahn muss jetzt neue statische Berechnungen durchführen und bei uns einreichen”, sagte der EBA-Sprecher.

Dies soll nach Angeben des Bahnsprechers “schnellstmöglich” geschehen – allerdings mit der notwendigen Sorgfalt, “damit das dieses Mal 150-prozentig klappt.”

Dieser Artikel wurde bei gmx veröffentlicht: http://www.gmx.net/themen/finanzen/wirtschaft/587kn8u-bahn-rechnet-ohne-passagiere

Ich wünsche Euch einen schönen Tag und oben bleiben – gilt auch für Züge auf Brücken

Alex

4 responses to “

  1. Oliver Digel

    Alles traurig aber wahr. Bis auf die Altersangabe. Die ist falsch. 22 .3. 1897 war die Eröffnung. Nimmst du Taschenrechner… Spaß beiseite.. Wer sich interessiert und Fragen zur Brücke hat.. Bin im Thema drin.. garfield49@gmx.de
    Aber was will man von dieser Bahn erwarten. Streckensanierungen finden nicht statt; man wartet mal lieber ein Jahr ab, übernimmt die Langsamfahstrecke in den Regelfahrplan und die Welt ist wieder in Ordnung.
    Seit der Stromlinienlock 05 in den 30 Jahren lässt man sich auf einen Wettkampf mit dem Flugzeug ein, vepulfert Milliarden in sinnlose Neubaustrecken, die von anderen Zügen nicht genutzt werden können, vernachlässigt den Nah und Güterverkehr. Stuttgart? Mir streuben sich die Haare bei dieser Schwachsinnsidee. Die Zeiten wo Locks umgesetzt wurden, Bremsproben notwendig waren, das Rangieren und ankuppeln, sind ja wohl im Zeitalter der Wendezüge lange vorbei.
    Und die Talbrücke bei Müngsten? 1960 dass letzte mal gestrichen. Und das Stahl nach 51 Jahren dann anfangen kann zu rosten…. Kluge Leute hätten es der Bahn sagen müssen. Sie selber sind jedenfalls auf diese Idee nicht gekommen.

    • Hallo Oliver,

      danke für den Kommentar – die Daten sind eins zu eins aus der Zeitung übernommen … habs leider nicht nachgerechnet sondern nur abgeschrieben 🙂
      Aber wie Du schon sagst, das ändert am Desaster selbst nichts.

      Herzliche Grüße
      Alex

  2. Oliver Digel

    ich bin nur durch Zufall auf eure Seite gestoßen. Ich habe auch eben erst ” über uns” glesen.( Sehr symphatisch). Auch hier ( Bergisches Land) gibt es viele Leute die S21 für Schwachsinn halten. Aber wie ist das mit der Jacke und der Hose? Jeder kämpft für sich. Es müsste eine Orginasiton geben die bundesweit die Fehler der DB anprangert, führ Medienöffentlichkeit sorgt.
    Jedenfalls viel Erfolg. Gruß aus Solingen.
    Olli

    • Danke!!
      Ja, jeder “wurschtelt vor sich hin” – das macht alles unnötig kompliziert.
      Für ganz Deutschland ist der Verband “Pro Bahn” eine gute Anlaufstelle – auch in Stuttgart auf unserer K21 Seite. Aber ob es jemanden gibt, der das alles sammelt und entsprechend publiziert … da habe ich mich noch nicht drum gekümmert.

      Viele oben bleiben Grüße
      Alex

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s