von: Alex
Guten Morgen liebe Obenbleiber,
das Zeitungslesen war heute voller Überraschungen:
“Herrmann Hesse Bahn wird langsam konkret – Landrat Helmut Riegger treibt die Anbindung Calws an Stuttgarter S-Bahn-Netz mit Nachdruck voran / Bürgerinformation im Herbst” von Roland Buckenmaier
Kreis Calw. “Hermann Hesse Bahn” Noch ist es nicht mehr als ein Arbeitstitel im Landratsamt für den Anschluss Calws ans S-Bahn-Zeitalter. Und dennoch: So konkret, so greifbar nah schien das 80 Millionen Euro teure Projekt noch nie.
Calws Landrat Helmut Riegger, seit gut anderthalb Jahren im Amt, hat die S-Bahnanbindung Calw-Weil der Stadt, die er, erklärtermaßen, für die “wichtigste Infrastrukturmaßnahme des Kreises für die kommenden 20 Jahre hält”, im Hintergrund in vielen Gesprächen vorangetrieben. Sein Eindruck: “Es wird überall positiv aufgenommen. Auch in Stuttgart und Berlin wird es positiv gesehen.
Während es in der Vergangenheit indes bislang bei Absichtserklärungen des Kreistags geblieben war und man nie über die Gutachterphase hinauskam, werden in den nächsten Monaten Nägel mit Köpfen gemacht. So wird im Mai mit der standardisierten Bewertung der Strecke Calw-Weil der Stadt gerechnet, die Aufschluß darüber geben wird, ob sich das Millionenprojekt auch wirtschaftlich rechnet. Nur wenn Kosten und Nutzen in der richtigen Relation zueinander stehen, fließen auch Subventionen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, ohne die der kreis dieses Mammutvorhaben nicht schultern kann. Schon am 4. Juli soll sich dann der Verwaltungsausschuss des Kreistags mit dem Thema befassen, ehe der Kreistag zwei Wochen später in einem Grundsatzbeschluß sich hinter die S-Bahn-Anbindung stellen und gleichzeitig die Einleitung des notwendigen Planfeststellungsverfahrens beantragen soll. […]”
Weiterlesen unte
Und außerdem:
gestern in der Pforzheimer Zeitung (haben wir von einem Bekannten gehört), aber leider nicht im Internet auffindbar und heute tatsächlich im SchwaBo (aber auch jetzt noch nicht online verfügbar):
“Mappus vergleicht Medien mit der Stasi – Noch Ministerpräsident weist südwestdeutscher Presse eine Mitschuld an der CDU-Niederlage bei der Landtagswahl zu” von Frank Krause
Stuttgart. “Wohin steuert die Südwest-CDU? Die Noch-Regierungspartei tut sich weiterhin schwer damit, die Niederlage bie der Landtagswahl zu verarbeiten. Das gilt auch für den scheidenden Landeschef Stefan Mappus.
Es war nur ein Kreisparteitag, aber das Treffen der Pforzheimer CDU am vergangenen Wochenende in Ölbronn-Dürrn bringt Noch-Ministerpräsident und Noch-CDU-Landeschef Stefan Mappus in Erklärungsnot. Mappus hatte vor seiner Parteibasis über die Niederlage bei der Landtagswahl gesprochen und sogleich gewarnt, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. “Was uns auf keinen Fall passieren darf, ist das, was die FDP momentan vollführt”, forderte Mappus Geschlossenheit. Zweimal ging er ans Mikrofon, referierte über die Hintergründe der historischen Abwahl nach 57 Regierungsjahren und gab dabei den Medien eine Mitschuld. Sein Beispiel: Während über die Demonstrationen von Grünen-Politikern wie Claudia Roth und Jürgen Trittin während des Castortransportes kaum berichtet worden sei, seien die Politik der CDU und seine Person regelmäßig kritisch bewertet worden. Durch die südwestdeutschen Medien werde man “überwacht wie bei der Stasi”, hatte er hinzugefügt.
Ein Satz, der für heftigen Wirbel sorgt. “Das habe ich nicht gesagt”, betonte Mappus gestern nach den Sitzungen der CDU-Führungsgremien in Stuttgart. “Ich würde in einer Demokratie weder Medien noch politische Mitbewerber noch andere mit Organisationen vergleichen, die eindeutig nicht demokratisch legitimiert waren.” Allein die “Pforzheimer Zeitung”, deren Redaktionsmitglied über den Parteitag und die Aussage berichtet hatte, blieb standhaft. “Wir bleiben bei unser Darstellung”, so Chefredakteur Holger Knöfler auf Anfrage. auch andere Teilnehmer des Kreisparteitags bestätigten gegenüber unserer Zeitung, daß Mappus den Vergleich gezogen habe. “Er hat es gesagt, und das ist inakzeptabel”, so ein Delegiertet. […]”
Hier der Link zum Originalartikel (gestern) in der Pforzheimer Zeitung: http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/arid,263300_puid,1_pageid,7.html
Und auch sehr interessant sind die Kommentar zum Artikel: http://www.pz-news.de/forum/showthread.php?t=8285
Und der Artikel zur Montagsdemo gestern in Stuttgart: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schramberg-3000-menschen-bei-montags-demo.c56ca1f0-a1c3-4202-8834-d9ffe8571827.html
Und ein interessantes bahnfreies Thema kommt aus USA:
Dann wünsche ich allen einen sonnigen Tag und weiterhin Köpfchen zeigen und oben bleiben!
Herzliche Grüße mit eckigen Augen vom vielen Lesen
Alex