Schneepost

von: Alex
Einen schönen Vormittag liebe Obenbleiber,
heute etwas später, da ich noch Schnee geschippt habe … also mir reicht´s! Die einzigen, die sich heute freuen, sind die Schüler, denn die Busse fuhren hier nicht!
Im Schwarzwälder Boten steht auch heute nichts zu S 21 und / oder zum Untersuchungsausschuss. Aber es gibt einen interessanter Artikel über Bürgerentscheide mit dem Titel:
  • “Der Hürdenlauf endet schon am Start”  Opposition versucht vergeblich , den Weg zu Volksabstimmungen zu erleichtern / CDU schlägt eine Enquetekommission vor –  von Arnold Rieger
 Weiterlesen:
Stuttgart. Die Politik müsse den Bürger stärker einbinden, sagte Bundespräsident Christian Wulff gestern im Landtag. Die Abgeordneten nickten – ohne Konsequenzen zu  ziehen: Die Opposition scheiterte später mit ihrem Vorschlag, Volksabstimmungen zu erleichtern. […]
Zwei interessante Leserbriefe im “Baden-Württemberg” Teil:
  • “Laufzeiten-Plus ein klarer Fehler” von Bernhard Weinmann, Rottweil
Betrifft: Leserbrief “Grüne sind gegen alles” von Helmut Dittberner, Schömberg
Ich habe kein Problem mit negativer Kritik oder mit Menschen, die eine andere Meinung haben – solange schlich und fair diskutiert wird. Die Grünen als “Gegen-alles-Partei” zu schimpfen, und gleichzeitig von Kaisers Zeiten und von industriellen Pionieren sowie mutigen politischen Köpfen zu träumen, hört sich für mich allerdings ziemlich schräg und unrealistisch an. Was machen die momentan regierenden Politiker? Der von den Grünen angestoßene Ausstieg aus der atomaren Stromgewinnung war beispielsweise absolut richtig. Das Einspeisegesetz und die damit verbundene Innovation in erneuerbare Energie haben nicht nur der Umwelt, sondern auch der Arbeitswelt gut getan, da diesbezüglich sehr viele neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Und genau an dieser Stelle haben die jetzt in der politischen Verantwortung stehenden Köpfe das Falsche getan, nämlich auf eine gefährliche, nie ganz zu beherrschende und ohne Entsorgungskonzept dastehende Atompolitik zu setzen. Auch Stuttgart 21 ist für mich eine Fehlentscheidung, denn bei zu erwartenden Baukosten von etwa zehn Milliarden für ein ungefähr 20 Minuten früheres Ankommen in Ulm ist hier der Kosten-Nutzen-Effekt doch äußerst bescheiden.
  • “Deutschland in der Zwickmühle” von Andreas Gorzny, Hornberg
Betrifft: Euro-Krise
So langsam wird in der Diskussion um den Euro alles klar. Deutschland steht heute in Europa auf verlorenem Posten. Einerseits können wir nur zugucken, wie etliche Schutzschirme die maroden Finanzen anderer EU-Länder retten und dabei unsere Staatskasse plündern. Andererseits haben alle Angst vor dem Ausstieg aus der EU-Titanic, weil bei einer DM-Einführung samt Aufwertung unserer Exportwirtschaft sehr hohe Verluste drohen. Die Lage ist also “alternativlos”, wie unsere Kanzlerin so oft behauptet. Wen soll da unsere Regierung retten – die Wirtschaft, oder das Volk? Und obendrauf erntet Angela Merkel noch heftige Kritik von ganz Europa. Mein Fazit: wenn wir schon alle EU-Länder retten sollen, dann ziehen wir lieber gleich um, sparen die Heizkosten, retten unser Klima und vor allem gehen auch früher in Rente. Südeuropa: Wir kommen!
Dann freuen wir uns über das Wort des Jahres: “Wutbürger”, oder?
Sehr hübsch auch, dass “Stuttgart 21” auf Platz zwei kam.
(Wurde soeben in den SWR1 Nachrichten gemeldet.)
Für mich ist der Begriff des Jahres “oben bleiben!” – in diesem Sinne:
ein positives OBEN BLEIBEN an alle und bis morgen.
Schneeschippende Muskelkater-Grüße
Alex

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s