von: Alex
Hallo liebe Obenbleiber,
hier kommt sie nun, die erste offizielle online Frühstückspost quasi fast zum Mittagessen.
Zu den Meldungen:
- “Besetzung von S-21-Bagger bestraft” Protestler muss zahlen / Bericht: Bahn hat Mehrkosten verschwiegen
Stuttgart. Weil er aus Protest gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 über mehrere Stunden einen Abrissbagger besetzt hat, muss ein 27 Jahre alter Aktivist der Umweltorganisation Robin Wood nun 300 Euro Strafe zahlen[…] Zum Aritkel http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.stuttgart-21-bagger-besetzen-kostet-300-euro.d5f76804-1a7e-4ed5-a730-596b6502e322.html
Und sehr interessant – in der Printausgabe nur im o.g. Artikel angerisssen, hier ausführlich: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.stuttgart-21-bahn-hielt-wahre-kosten-ein-jahr-unter-verschluss.6431488a-a096-431e-825d-c4641028066e.html
- Eine Meldung am Rande:
Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) ist neuer Präsident des Rats der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE). Nach Angaben der Stadt Stuttgart von Dienstag gewann er am Montag im luxemburgischen Mondorf-les-Bains die Wahl gegen Anders Knape, den Präsidenten des schwedischen Kommunalverbandes. Schuster löst Wiens Bürgermeister Michael Häupl an der Spitze des Verbandes ab.
Im Regionalteil wird über die Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag berichtet:
- “Stadtentwicklungskonzept gestartet” Gemeinderat gibt grünes Licht für zusätzliche Stelle / Bürger bringen sich ein / Demografie wird “Megathema” von Alfred Verstl
Calw. Der Gemeinderat hat das Stadtentwicklungskonzept 2025 gestartet. Damit verbunden ist die Bürgerbeteiligung. Als Moderator für das Konzept hat sich das Gremium für das Büro Netzwerk für Planung und Kommunikation aus Stuttgart entschieden. Es entsteht eine zusätzliche Stelle bei der Stadtverwaltung […] Zum Artikel: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-stadtentwicklungskonzept-gestartet.d51b8ed1-e058-4f7b-83f1-80248a8ce7f7.html
- Und zu diesem Artikel ein sehr lesenswerter Kommentar des Autors Herrn Verstl: “Den Alltag nicht vergessen” http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-den-alltag-nicht-vergessen.90f4434d-a03b-4420-9178-e3a29448ffc9.html
Zwei Leserbriefe gibt es heute im Teil “Baden Württemberg“:
- “Schlichterspruch hat Gewicht” von Rudolf Zechner, Lörrach; Betrifft: Stuttgart 21
Heiner Geißler wurde als Schlichter für Stuttgart 21 zuerst von den Grünen vorgeschlagen – und erst danach auch von der Landesregierung akzeptiert. Nachdem sein Schlichterspruch nicht den Vorstellungen der Grünen gefolgt ist, haben diese und ihre “Hilfstruppen” von BUND, SÖS und den sogenannten Parkschützern unmittelbar nach dem Ende des Verfahrens zu neuen Protesten bis hin zum zivilen Ungehorsam aufgerufen. Offensichtlich haben die Grünen erkannt, dass sie sich mit dem Ergebnis der Schlichtung einen Bärendienst erwiesen haben, da sie ihren Wählern und dem Aktionsbündnis die Verhinderung des Projektes in Aussicht gestellt hatten. Ihr Verhalten erinner mich deshalb, leicht abgewandelt, an Goethes Zauberlehrling: “Den ich rief, den Geißler, werd´ ich nun nicht los.” Welchen Sinn soll eine derartige Schlichtung haben, wenn sich die Grünen als Betreiber des Verfahrens hinterher, nicht an den Schlichterspruch, der in seinen wesentlichen Inhalten mit ihnen abgesprochen war, halten? Ich hoffe, dass die Bürger dieses unglaubwürdige Verhalten bis zur Landtagswahl nicht vergessen.
- “Bedingungen schüren Zweifel” von Kurt Schuler, Lahr; Betrifft: “Mappus warnt vor neuer Eskalation” auf der Titelseite vom 3. Dezember
Ministerpräsident Stefan Mappus hat zwei Tage vor dem Schlichterspruch gesagt, er akzeptiere jeden Schlichterspruch, der nicht den Baustopp für Stuttgart 21 beinhalte. Was hätte er denn getan, wenn der Spruch den Baustopp enthalten hätte? Doch wohl das, was die Gegner jetzt auch tun: Er hätte weiter demonstriert. Er hätte trotzdem weiterbauen lassen, weiter die Polizei eingesetzt, wenn Besetzungen gefolgt wären. So geht Demokratie, so sind Demokraten!
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Tag und wenig Dachlawinen … auftauende Grüße aus Allesunterwasserdorf
Alex